Produkt zum Begriff Kartell:
-
Kartell - Bubble Club Sofa, zinkweiß
Bubble Club, das Sofa aus durchgefärbtem Polyethylen, ist der erste Vertreter eines neuen Einrichtungskonzepts: ein ganz aus Kunststoff hergestelltes, \"industrielles Sofa\". Entworfen wurde das Bubble Club Sofa im Jahr 2000 von Philippe Starck.
Preis: 1086.00 € | Versand*: 0.00 € -
Kartell Bubble Club Sofa puder
Das Kartell Bubble Club Sofa nach dem Entwurf von Philippe Starck fällt durch seine ausladende Formensprache und den starken Kontrast zwischen Rundungen und plastischer Formensprache sofort ins Auge. Das widerstandsfähige Sofa ist auch für den Außenbereich geeignet. Das ungewöhnliche Design hat für seine Vielseitigkeit den verdientermaßen den Compasso d'Oro-Award gewonnen. Das Kartell Bubble Club Sofa besteht vollständig aus durchgefärbtem Polethylen. Durch die intensive Forschung und die Zusammenarbeit zwischen Kartell und dem Designer Starck wurde das Konzept eines industriellen Polstermöbels in serieller Fertigung möglich. Der Kontrast zwischen neutralem Kunststoff, strengen Geraden und ausladenden Rundungen ergibt im Kartell Bubble Club Sofa eine Zweisitzer-Couch für verschiedenste Einsatzgebiete vom Objektbereich bis in den heimischen Garten. Durch seine wetterfeste Beschaffenheit ...
Preis: 1086.00 € | Versand*: 0.00 € -
Kartell - Bubble Club Sessel, zinkweiß
Der Bubble Club Sessel wurde 2001 von Philippe Starck für Kartell entworfen. Ebenso wie das Bubble Club Sofa und der Bubble Club Beistelltisch ist der Bubble Club Sessel sowohl im Innen- als auch im Außenbereich anwendbar.
Preis: 716.00 € | Versand*: 0.00 € -
Party Club
Party Club
Preis: 11.15 € | Versand*: 0.00 €
-
War das Medellín-Kartell oder das Cali-Kartell größer?
Das Medellín-Kartell war größer als das Cali-Kartell. Das Medellín-Kartell, geführt von Pablo Escobar, war in den 1970er und 1980er Jahren eines der mächtigsten Drogenkartelle der Welt und kontrollierte den Großteil des Kokainhandels. Das Cali-Kartell, das in den 1990er Jahren aktiv war, war zwar auch sehr einflussreich, aber nicht so dominant wie das Medellín-Kartell.
-
Kartell oder Mafia?
Es ist schwierig, diese Frage pauschal zu beantworten, da sowohl Kartelle als auch die Mafia verschiedene Merkmale und Strukturen haben. Kartelle sind in der Regel Zusammenschlüsse von Unternehmen, die sich absprechen, um den Markt zu kontrollieren und Preise zu beeinflussen. Die Mafia hingegen ist eine kriminelle Organisation, die in illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel, Erpressung und Schutzgelderpressung involviert ist. Es gibt jedoch Fälle, in denen Kartelle und die Mafia zusammenarbeiten oder sich gegenseitig beeinflussen.
-
Was ist Anti Kartell?
Was ist Anti Kartell? Anti-Kartell bezieht sich auf Maßnahmen, die darauf abzielen, Kartelle zu verhindern oder aufzulösen. Kartelle sind illegale Absprachen zwischen Unternehmen, um Preise zu erhöhen, den Wettbewerb zu beschränken und Verbraucher zu schädigen. Anti-Kartell-Gesetze und -Vorschriften sollen sicherstellen, dass der Markt fair und frei bleibt, indem sie solche kartellartigen Praktiken verbieten und bestrafen. Regierungen und Wettbewerbsbehörden weltweit setzen sich für die Durchsetzung von Anti-Kartell-Gesetzen ein, um den Wettbewerb zu schützen und die Verbraucher zu schützen.
-
Wie entsteht ein Kartell?
Ein Kartell entsteht, wenn mehrere Unternehmen illegal zusammenarbeiten, um den Wettbewerb zu beschränken und ihre Gewinne zu steigern. Typischerweise einigen sich die Unternehmen auf Preise, Produktionsmengen oder Marktanteile, um ihre Position auf dem Markt zu stärken. Kartelle sind in den meisten Ländern gesetzlich verboten, da sie den Verbrauchern schaden und den freien Wettbewerb behindern. Die Kartellbildung kann durch geheime Absprachen, informelle Treffen oder gemeinsame Strategien erfolgen. Die Kartellmitglieder profitieren von höheren Preisen und geringerer Konkurrenz, während die Verbraucher unter eingeschränkter Auswahl und höheren Preisen leiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Kartell:
-
Laufen „Kartell“
Badewanne Kartell by Laufen aus Mineralgusswerkstoff 1700x860, Einbauversion, Ecke links, weiß Artikel: Badewanne Material: Mineralgusswerkstoff Farbe: 000 weiß Ausführung: Einbauversion für Ecke links Ablauf mittig mit LED-Beleuchtung im Überlaufspalt Fußgestell vormontiert Überlaufspalt an der Frontseite und Armaturenbank auf der gegenüberliegenden Seite Überlauf und Ablauf mit Klick-Klack System vormontiert mit Ablaufabdeckung mit Flexschlauch (1m) H294439 mit Bodenbefestigungsset Norm: EN 14516, EN 12764, EN 60825-1 Maße (mm) Breite: 1700 Tiefe: 860 Höhe: 440 Innenmaße (mm) Breite: 1600 Tiefe: 700 Ablaufloch (mm): 52 Nutzinhalt (l): 250 (Total 330l) Gewicht (kg): 69 Hersteller: LAUFEN Serie: Kartell by Laufen Artikelnummer: H2243310006161 Empfohlenes Zubehör: Artikel: Gel-Kissen, selbsthaftend, schwarz Artikel-Nr.: H294680 Artikel: Dämmband Artikel-Nr.: H295551Serie / Kollektion: KartellModell: H224331Material: SentecTyp: BadewanneAusführung: linksNutzinhalt in Liter: 320 lAbmessungen:Länge: 1700 mmBreite: 860 mmHöhe: 590 mm
Preis: 4345.55 € | Versand*: 69.00 € -
JBL PartyBox Club 120 - Party-Soundsystem - tragbar
JBL PartyBox Club 120 - Party-Soundsystem - tragbar - kabellos - Bluetooth - App-gesteuert - 160 Watt - zweiweg - Schwarz
Preis: 363.14 € | Versand*: 0.00 € -
Kartell - Bourgie, schwarz
Bourgie von Designer Pietro Ferruccio Laviani ist die Neuauflage eines Klassikers: die Barocklampe. Kartell produziert die höhenverstellbare Bourgie Leuchte seit 2004 aus transparentem bzw. durchgefärbtem Polycarbonat.
Preis: 399.00 € | Versand*: 0.00 € -
Kartell - Bubble Club Sofa, grün
Bubble Club, das Sofa aus durchgefärbtem Polyethylen, ist der erste Vertreter eines neuen Einrichtungskonzepts: ein ganz aus Kunststoff hergestelltes, \"industrielles Sofa\". Entworfen wurde das Bubble Club Sofa im Jahr 2000 von Philippe Starck.
Preis: 1086.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert das Kartell?
Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, um den Wettbewerb einzuschränken und Preise künstlich hoch zu halten. Die Mitglieder des Kartells arbeiten zusammen, um die Produktion zu begrenzen, den Markt aufzuteilen oder Preise abzusprechen. Dies geschieht in der Regel geheim und ohne Absprache mit den Wettbewerbsbehörden. Kartelle können den Verbrauchern schaden, da sie weniger Auswahl und höhere Preise bedeuten. Sie sind in den meisten Ländern illegal und werden von den Wettbewerbsbehörden hart bekämpft.
-
Was ist ein Kartell?
Ein Kartell ist eine Vereinbarung zwischen Unternehmen, um ihre Marktmacht zu stärken und den Wettbewerb einzuschränken. Durch Absprachen über Preise, Produktionsmengen oder Marktanteile versuchen die beteiligten Unternehmen, ihre Gewinne zu maximieren und den Markt zu kontrollieren. Kartelle sind in den meisten Ländern illegal und werden von Kartellbehörden verfolgt.
-
Wann liegt ein Kartell vor?
Ein Kartell liegt vor, wenn mehrere unabhängige Unternehmen zusammenarbeiten, um ihre Marktmacht zu erhöhen und Preise künstlich zu erhöhen. Diese Unternehmen treffen geheime Absprachen, um den Wettbewerb zu verhindern und ihre Gewinne zu maximieren. Kartelle verstoßen in der Regel gegen das Wettbewerbsrecht, da sie den freien Markt beeinträchtigen und Verbraucher benachteiligen. Die Kartellbildung kann zu höheren Preisen, geringerer Auswahl und geringerer Qualität für Verbraucher führen. Daher sind Kartelle in den meisten Ländern gesetzlich verboten und werden von Wettbewerbsbehörden aktiv bekämpft.
-
Was ist ein Kartell Kriminalität?
Was ist ein Kartell Kriminalität? Ein Kartell Kriminalität bezieht sich auf illegale Aktivitäten, die von organisierten Gruppen von Unternehmen durchgeführt werden, um den Wettbewerb zu verzerren und Preise künstlich zu erhöhen. Diese Kartelle können sich auf verschiedene Branchen erstrecken, wie z.B. den Drogenhandel, die Bauindustrie oder den Finanzsektor. Solche Aktivitäten sind in den meisten Ländern gesetzlich verboten und können zu hohen Geldstrafen und sogar Gefängnisstrafen für die Beteiligten führen. Die Kartell Kriminalität untergräbt das Vertrauen in den Markt und schädigt die Verbraucher, indem sie ihnen höhere Preise und weniger Auswahlmöglichkeiten bietet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.